Ein Keramikboden im Rüttelverfahren entsteht







Bild 1:
Einrichtung der Baustelle; je nach Örtlichkeit mit Estrichpumpe, Zwangsmischer, Silo u.a.

Bild 2:
Aufbringen des Estrichs; auf Höhe passgenau abziehen und verdichten

Bild 3:
Zur Rissüberbrückung Glasseidengewebe auf den Estrich verlegen

Bild 4:
Auftragen eines 2-Komponenten Kunstharzes bei gleichietiger Verlegung der Hexagonalfliesen

Bild 5:
Abrütteln des frisch verlegten Hexagonalbodens mit dem Flächenrüttler

Bild 6:
Einfegen von grobkörnigen Quarzsand in die Fugen

Bild 7:
Vollfugiges Einschlemmen mit 2-komponentigem Kunstharz

Bild 8:
Sattes Auftragen vom feinkörnigen Quarzsand auf die frisch eingeschlämmte Fläche

Bild 9:
Bearbeiten der frisch verfugten Fläche mit der mit Ausfugtellern bestückten Maschine

Bild 10:
Abschließendes Nachpolieren der plattierten Fläche mit der mit Reinigungspads versehenen Maschine